
Vermittlung und Integration von arbeitslosen Jugendlichen in die Berufsbildung, Ostschweiz
DIE CHANCE, Stiftung für Berufspraxis in der Ostschweiz
Förderbereich
Aus- und Weiterbildung
Fördersumme
CHF 50'000 / Jahr
Förderlaufzeit
Ab 2025
Mit individueller Förderung und eigenem Engagement zum Lehrabschluss
Lernende, die es wegen ihrer schulischen Leistung oder ihres sozialen Umfeldes schwer haben, einen Ausbildungsplatz zu finden und einen Lehrabschluss zu machen, sollen individuell so gefördert werden, dass sie mit eigenem Engagement und eigenen Anstrengungen doch den Lehrabschluss schaffen. Die Jugendlichen werden in Einzelcoachings, potentialorientiert, niederschwellig, pragmatisch, zielorientiert gefördert und befähigt.
Die Hirschmann Stiftung vergibt im Sinne dieser Zielsetzung Stipendien an Lernende.
Partner
Partner der Hirschmann Stiftung ist DIE CHANCE, Stiftung für Berufspraxis in der Ostschweiz. Sie unterstützt und fördert Jugendliche zwischen 15 und 22 Jahren. Ihre Aufgabe ist, junge Menschen in die Berufslehre zu integrieren und diese bis zum erfolgreichen Lehrabschluss zu begleiten. DIE CHANCE unterstützt und fördert die Anschlusslösung in das Erwerbsleben. Das Förderprogramm ist für die Jugendlichen kostenlos.
Zielgerichtete Zusammenarbeit
Ausgebildete Jobcoaches begleiten die Jugendlichen während der Lehrstellensuche und der gesamten Lehrzeit bis zum erfolgreichen Lehrabschuss. DIE CHANCE ist gut im Tätigkeitsgebiet vernetzt. Durch eine koordinierte und zielgerichtete Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern - Berufs und Laufbahnberatung, Case Management Oberstufe, Berufsfachschulen, Lehrbetriebe, SEMO, RAV, IV - werden optimale Lösungen für die Jugendlichen ermöglicht. Ihr Leistungsangebot entlastet die Jugendlichen, die Eltern, den Staat und die Wirtschaft.
Die Stiftung DIE CHANCE engagiert sich für Jugendliche mit erschwerten Bedingungen: Überforderungen, schwieriges soziales Umfeld, Migrationshintergrund. Sie bietet Unterstützung durch massgeschneiderte Fördermassnahmen in den entscheidenden Phasen, damit auch diese Risikogruppe einen erfolgreichen Lehrabschluss absolvieren kann.
Dank der Stiftung DIE CHANCE werden junge Arbeits- und Erwerbslose potentialorientiert gefördert und befähigt. Über 80% der betreuten Jugendlichen schliessen eine Ausbildung erfolgreich ab und über 90% finden anschliessend eine Beschäftigung oder eine Anschlusslösung.