SEF.NextGen-Camp

SEF.NextGen-Camp

NZZ Connect

Förderbereich

Aus- und Weiterbildung

Fördersumme

CHF 30'000 / Jahr

Förderlaufzeit

2025 - 2027

Partner

NZZ Connect

Projekt-Webseite

www.sef-nextgen.ch

Konzept 

Ins Leben gerufen wurde das Projekt SEF.NextGen als Teilprojekt der Swiss Economic Forum AG 2018 mit dem Ziel, die nächste Unternehmer:innen Generation zu fördern. SEF.NextGen wird zu 100% von Partnern finanziert und besteht aus zwei Camps im Jahr (einem Frühling und einem Herbstcamp) sowie einer Community. Diese Investition soll nicht nur das Leben der Jugendlichen positiv beeinflussen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Ziele

SEF.NextGen setzt sich für die Schaffung von Bildungsmöglichkeiten und die Förderung von nachhaltiger Entwicklung bei Jugendlichen ein. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Zugang und Qualität der Bildung sowie der Vermittlung von Fähigkeiten, die junge Menschen auf die Anforderungen einer sich stetig wandelnden Welt vorbereiten. Primäres Ziel dabei ist es, gegen den generationenübergreifenden Konflikt vorzugehen und so für eine nachhaltige Entwicklung der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft zu sorgen. 

Entwicklung des Projekts

Seit dem Start hat sich SEF.NextGen nicht nur inhaltlich, sondern auch im Bereich Community Management bedeutend weiterentwickelt. 

  • Persönlichkeitsentwicklung: Der Persönlichkeitsworkshop unter der Leitung von Alessandro Semeraro, Gründer H.Akademie hat sich als fester Bestandteil etabliert und positive Rückmeldungen erhalten. 
  • Inhalt: Neue Elemente wie das Teambuilding nach der HDMI Methode erhielten positives Feedback. Interne Workshops zu Rhetorik, Gründung und LinkedIn stärkten die Integration des Projekts SEF.NextGen intern bei NZZ Connect. Präsentationen auf verschiedenen Foren führten zu erhöhtem Interesse und Unterstützung. So konnten weiterhin innovative Ansätze ausgearbeitet werden und neue Impulse dazu gesetzt, gegen den Generationenübergreifende Konflikt voranzuschreiben. 
  • Nachhaltigkeit: Die Integration der Nachhaltigkeit wurde nach mässigem Feedback 2023 für 2024 verfeinert. Durch die Zusammenarbeit mit Youthtopia konnten Expert:innen eingebunden werden. Dieser Bereich wird weiter ausgebaut, unterstützt durch One Young World, Youthtopia und Nachhaltigkeitsexpert:innen aus dem SEF Netzwerk. 
  • Mentoring: Nach dem Camp stehen die Campleitenden den Teilnehmenden weiterhin als Mentor:innen zur Verfügung. Mittels Jobvermittlung konnte ihnen zusätzlich geholfen werden. Die Entwicklung dieses Bereichs zielt darauf ab, eine unterstützende Gemeinschaft innerhalb der Community zu fördern. 
  • Community: Die Einführung einer Plattform im Jahr 2023 ermöglichte den NextGens einen regen Austausch. Ein Komitee unterstützt aktiv die Projektleitung von NZZ Connect, und die geplanten Events wurden erfolgreich durchgeführt, einschliesslich eines grossen Partnerevents des Key-Partners. Bis 2024 war das die Schweizerische Post, ab 2025 handelt es sich um die Allianz Schweiz. Das Programm der Community wird je nach finanziellem Support bedient. Der Fokus der Finanzen liegt auf der Umsetzung und Weiterentwicklung der Camps.

Partner

Organisiert wird SEF.NextGen von NZZ Connect, eine innovative Plattform der Neuen Zürcher Zeitung. Dank interaktiven Formate bietet NZZ Connect eine Gelegenheit für den Austausch von Ideen und Meinungen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Sämtliche Events, Projekte und Communities werden von Partnern finanziert und nicht von der NZZ quersubventioniert.