
Stipendien für Lernende bei LU Couture
LU Couture Luzern
Förderbereich
Aus- und Weiterbildung
Fördersumme
CHF 10'000 / Jahr
Förderlaufzeit
seit 2017
Partner
LU Couture, Luzern und Willisau
lu-couture.ch
Ziele
LU Couture in Luzern und Willisau hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen in den Beruf der Bekleidungsgestalter:in einzuführen. Eine Ausbildung, in der viel handwerkliches Können, aber auch Phantasie und gestalterisches Geschick verlangt werden. Neben der gründlichen Berufsausbildung werden die Lernenden auch mit unternehmerischem Denken vertraut gemacht. Selbstverständlich sind der Blick in die Modewelt und der Fokus auf die Erwartungen der Kundinnen und Kunden in Qualität, Gestaltung und Beratung.
Fashion-Day
Zum jährlichen Fashion-Day kreieren alle Lernenden von LU Couture eigene Kleider, die von Models auf dem Laufsteg im Kultur- und Kongresszentrum Luzern vor viel Publikum präsentiert werden. Mit diesem tollen Event hat sich LU Couture als viel beachtetes Kompetenzzentrum in der Schweizer Mode-Branche positioniert.
Berufliche Zukunft
Die Lernenden können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten über die Berufsmatura und die höheren Fachausbildungen weiter entwickeln und in der Modewelt ihren Platz als spezialisierte Fachkraft finden.
Modedesign ohne solides handwerkliches Können ist nicht denkbar. Jedes Jahr bildet LU Couture zehn Lernende aus und leistet damit einen wertvollen Beitrag für die Zukunft dieses attraktiven Berufs.
Stipendien
Die Hirschmann-Stiftung engagiert sich für die Berufsbildung. Mit fünf Stipendien will sie dazu beitragen, dass fünf Lernende die Berufsausbildung zur Bekleidungsgestalter:in bei LU Couture erfolgreich absolvieren können. Die Hirschmann-Stiftung möchte damit auch die Leistungen und die Kompetenz von LU-Couture für die Berufsbildung junger Menschen auszeichnen.
Hier wird der Beruf Bekleidungsgestalter bei LU Couture vorgestellt
Maskenproduktion in Willisau mit der Geschäftsführerin Rufina Hümmer und der Atelierleiterin Daniela Pisaniello