Schweizer KI Challenge

Schweizer KI Challenge

ETH AI Center / ETH Zürich Foundation

Förderbereich

Aus- und Weiterbildung

Fördersumme

CHF 150'000

Förderlaufzeit

2025 - 2027

Partner

ETH AI Center / ETH Zürich Foundation

Projekt-Website

ki-challenge.ch ; ki-kurs.org

KI Challenge – die eigene Idee mithilfe von KI umsetzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – ob in Suchmaschinen, Übersetzungsdiensten oder bei der Bildgenerierung. Spätestens mit dem Hype um ChatGPT nutzen viele Menschen aktiv KI-Tools. Doch was genau steckt hinter dieser Technologie?

Die KI Challenge möchte Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren in der Schweiz einen verständlichen und praxisnahen Zugang zu diesem wichtigen Zukunftsthema ermöglichen. Das Projekt bietet jungen Menschen die Chance, sich mit KI auseinanderzusetzen – unabhängig von schulischen Leistungen oder Vorkenntnissen.

Ein kostenloser Online-Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über KI und regt gleichzeitig zum kritischen Nachdenken an: Wie funktioniert KI? Ist sie wirklich etwas Neues? Wo begegnet sie uns im Alltag? Welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich?

Im Zentrum steht dann das eigene KI-Projekt. Alleine oder im Team von bis zu vier Personen können die Jugendlichen ihre eigene Idee mithilfe von KI umsetzen. Begleitet werden sie dabei von Doktorierenden des ETH AI Centers. Bei der praktischen Umsetzung wird deutlich, was es alles braucht, um eine KI zu entwickeln – und wie man als Entwickler:in Verantwortung für das trägt, was man erschafft.

Es geht um weit mehr als nur technisches Wissen: Kreativität, Teamarbeit, lösungsorientiertes Arbeiten und Neugier sollen gefördert werden.

Das Projekt wird von ETH AI Center in Zusammenarbeit mit den Kantonen Zürich, Schwyz und Zug durchgeführt. Unterstützt wird es von der Hirschmann Stiftung, Hasler Stiftung und Ernst Göhner Stiftung. 

Bilder: Andreas Eggenberger