Career Development Awards: Stipendium für Nachwuchsforschende

Career Development Awards: Stipendium für Nachwuchsforschende

Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis

Förderbereich

Forschung

Fördersumme

CHF 200'000

Förderlaufzeit

ab 2025

Partner

Demenz Forschung Schweiz - Stiftung Synapsis

Projekt-Website

www.demenz-forschung.ch

Demenzen-Forschung

Bis heute sind die genauen Ursachen, die zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer führen, nicht abschliessend geklärt. Die Erforschung dieser Krankheitsbilder ist sehr komplex, nicht zuletzt da sich die Krankheiten oft über Jahrzehnte stumm entwickeln. Daher ist aktuell nur die Behandlung von Symptomen möglich, nicht der Auslöser.

Es gibt nicht die Demenz. Und so wird es wohl nie ein Allheilmittel gegen Demenzen geben. Forscher gehen davon aus, dass bei der Entstehung von Demenz-Erkrankungen unterschiedlichste Faktoren beteiligt sind, wie zum Beispiel Entzündungsreaktionen oder die Energieversorgung von Nervenzellen. Um zu verstehen, wie diese einzelnen Bausteine zusammenspielen und letztendlich zu einem Verlust von Nervenzellen im Gehirn führen, braucht es dringend mehr wissenschaftliche Forschung. 

Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis engagiert sich, damit neue Erkenntnisse über Demenzen und die zugrunde liegenden Erkrankungen gewonnen werden können. Mittlerweile hat die Stiftung Synapsis bereits über 120 Forschungsprojekte unterstützt und über 30 Millionen CHF für die Forschung bereitgestellt.

Career Development Award

Jedes Jahr werden talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit dem Career Development Award ausgezeichnet. Mit dieser Talentförderung beabsichtigt die Stiftung Synapsis, die Zukunft der Demenz-Forschung zu sichern und innovative Forschungsansätze zu fördern.

Dieser Fördermechanismus unterstützt fortgeschrittene Postdoktoranden, die auf dem Gebiet der Demenzforschung an einer Schweizer Universität oder einem Spital tätig sind und sich als unabhängige Forschende etablieren möchten. Der Award wurde ins Leben gerufen, um eine Finanzierungslücke beim Übergang von einer Postdoktoranden-Position zu einer Lehrtätigkeit an einer öffentlichen Forschungsinstitution zu schliessen. Somit handelt es sich um eine Förderung, die komplementär zu Fördergefässen des Schweizer Nationalfonds zu betrachten ist.

Der Career Development Award besteht aus 2 Phasen: Während das Forschungsprojekt von Postdoktoranden an einer Schweizer Institution während der ersten zwei Jahre mit maximal CHF 200'000 gefördert wird, umfasst die zweite Phase die finanzielle Unterstützung beim Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe. Voraussetzung hierfür ist eine unabhängige Position als GruppenleiterIn oder Assistenz-ProfessorIn an einer Schweizer oder europäischen Universität.

Ausgewählte Forschungsprojekte ab 2025

Ab 2025 unterstützt die Stiftung Synapsis zwei neue Forschungsprojekte mit dem Career Development Award:

Dr. Marc van Oostrum, Universität Basel, Biozentrum

  • Projekt: «Erforschung spezifischer Proteine anfälliger Synapsen im Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung»

PhD Sylvain Perriot, CHUV, Zentrum für psychiatrische Neurowissenschaften

  • Projekt: «Biomarker-Entwicklung für Präzisionsmedizin bei Frontotemporaler Demenz»

Die Hirschmann-Stiftung unterstützt beide Career Development Awards mit je CHF 100'000 während zwei Jahren.

Dr. Marc van Oostrum

PhD Sylvain Perriot